Die Camerata Vocale München ist ein junger Kammerchor, der 2016 gegründet wurde. Unter der Leitung von Clayton Bowman führt der Chor seitdem regelmäßig anspruchsvolle Chorliteratur aus allen Epochen auf, meist a cappella. Zum Repertoire des Chores gehören unter anderem Motetten von Johannes Brahms, Max Reger und Felix Mendelssohn-Bartholdy, die Barockoper „La Dafne“ von Marco da Gagliano, die Messe für vier Stimmen von William Byrd sowie die Messe für Chor und doppeltes Bläserquintett von Igor Strawinski und zahlreiche Werke englischer Komponisten wie Henry Purcell, Benjamin Britten, Edward Elgar, Ralph Vaughan-Williams, Herbert Howells und Gerald Finzi.
Unser nächstes Konzert findet unter dem Titel „Un Soir de Neige“ am 12.02.2023 in der Himmelfahrtskirche Sendling statt. Zu hören sind unter anderem die „Songs of Farewell“ von Hubert Parry. Karten können vorab per E-Mail an tickets@cameratavocale-muenchen.de oder an der Abendkasse erworben werden.
Mit den Lockerungen der Probenbeschränkungen im Frühling 2021 durfte sich die Camerata Vocale in einem unter Pandemiebedingungen ausverkauften Herkulessaal der Münchner Residenz musikalisch zurückmelden! Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen konnte das Programm „Exequien“ am 20. Juni unter Mitwirkung namhafter Vokal- und Instrumentalsolisten für ein erstes Highlight im Münchner Konzertkalender sorgen. Die Aufführung des Konzerts, in dessen Zentrum die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz standen, deren drei Teile von den übrigen Werke, darunter Knut Nystedts „Stabat Mater“ und „Svyati“ von John Tavener umrahmt wurden, erfüllte die Camerata Vocale wie auch das Publikum mit überbordender Freude und Hoffnung für kommende kulturelle Veranstaltungen. Eine kurze Beschreibung des Konzerts, Pressemitteilungen in der SZ, einen Fernsehbeitrag des BR sowie Impressionen finden Sie unter dem entsprechenden Kalendereintrag.
Passend zum Strawinsky-Jahr 2021 standen zum Konzert der Camerata Vocale „Strawinsky“ am 15.11.21 in der Himmelfahrtskirche Sendling in München zwei eher unbekannte und äußerst selten gespielte Chorwerke des Komponisten auf dem Programm, die Messe für Chor und doppeltes Bläserquintett sowie die Kantate für Sopran, Tenor und Frauenchor mit Instrumentalensemble. Den Werken gegenübergestellt wird die bekannte Messe in e-Moll von Anton Bruckner sowie die Trauermotette „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“ von Johann Sebastian Bach. Trotz der zu diesem Zeitpunkt erneut verschärften Corona-Regelungen konnte das Konzert beinahe ausverkauft werden, die Resonanz des Publikums war ernorm.
Das jüngste Konzert fand am 24.07.2022 um 17:00 Uhr in der Himmelfahrtskirche Sendling in München statt. Unter dem Titel „Ich hab die Nacht geträumet“ gab es träumerische, mystische und teils wundersame Chor- und Klaviermusik aus vier Jahrhunderten zu hören.
Neben ihrer Konzerttätigkeit übernimmt die Camerata Vocale in regelmäßigen Abständen die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten in der Katholischen Hochschulgemeinde der LMU, der Evangelischen St. Paulus-Gemeinde in Perlach und weiteren Münchner Pfarrgemeinden. Die hohe Qualität, die der junge Chor in kurzer Zeit erreicht hat, bezeugt unter anderem seine Aufnahme in den Verband Deutscher Konzertchöre e.V.
Neue Mitglieder sind immer willkommen, Proben finden donnerstags von 19 bis 22 Uhr in der KHG der LMU (Leopoldstr. 11, 80802 München) statt.